💡
Wissenschaftliche Artikel:
Simulation von Ganzkörper-Vibrationen bei FlurförderzeugenSimulation von Ganzkörper-Vibrationen bei Flurförderzeugen

https://mediatum.ub.tum.de/doc/1187960/fml_20131230_151_export.pdf
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - DGUV
Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand
ArbSchG - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
BAuA - Regelwerk - Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Ziehen und Schieben
Beim Schieben und Ziehen werden alle Teile des Muskel-Skelett-Systems beansprucht, insbesondere der Hand-Arm-Schulterbereich. Treten auch ruckartige oder schnelle Bewegungen beim Verziehen eines Arbeitsmittels auf, so entsteht für die Wirbelsäule eine höhere Beanspruchung, als wenn das Manövrieren langsamer durchgeführt wird.
BAuA - Gesundheit und körperliche Belastung - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
BAuA - Körperzwangshaltung - Körperzwangshaltung - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Tipps für die Gefährdungsbeurteilung physische Belastung
Die Gefährdungsbeurteilung physische Belastung kann helfen, Rückenbeschwerden im Betrieb zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren.
Belastungen am Arbeitsplatz: Arten und ihre Folgen
Entdecke die verschiedenen Belastungen am Arbeitsplatz und deren Auswirkungen auf Gesundheit und Leistung. Am Bsp. Büroarbeitsplatz.
Inwerk Büromöbel
Welche Auswirkungen fehlende oder mangelhafte Ergonomie im Büro hat & was sie dagegen tun können
Kälte am Arbeitsplatz: Was Beschäftigte wissen müssen
Die Temperaturen sinken. Doch was tun, wenn es auch am Arbeitsplatz kälter wird? Oder wenn man tätigkeitsbedingt bei kalten Temperaturen arbeiten muss? Unser Ratgeber erklärt, welche Regelungen bei Kälte am Arbeitsplatz gelten.
Fragen und Antworten: Hitze und Arbeitsschutz
Welche Auswirkungen hat Hitze auf die Gesundheit und die Arbeitsfähigkeit? Was können Arbeitgeber zum Schutz der Beschäftigten tun? Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen.
Hitze kann krank machen – deshalb ist Arbeitsschutz so wichtig
Arbeiten bei großer Hitze kann gesundheitsgefährdend sein. Daher: Hitzeschutz ist Arbeitsschutz.